Zum Inhalt springen
Panorama-b Logo Panorama-b Logo
  • Architekturführungen
  • Stadtrundgänge
  • Stadtrundfahrten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Preise & Kontakt
  • Führungssysteme
  • Englisch

Architekturführungen Berlin:

Das Hansaviertel

„Ideen für die Stadt von morgen!“ Westberlins INTERBAU von 1957 als Labor der Nachkriegsmoderne.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Das Hansaviertel Interbau

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der INTERBAU 1957 besichtigen wir das Hansaviertel, Westberlins bedeutendste Wohnsiedlung der 1950er Jahre. In bewusstem Bruch mit älteren Bautraditionen entstand ein Wohngebiet, das den städtebaulichen Leitlinien einer „aufgelockerten und durchgrünten Stadtlandschaft“ verpflichtet war. 54 Architekten präsentierten ein breites Spektrum modernen Bauens. Exemplarisch zeigt diese Architekturführung das Für und Wider einer inzwischen historischen Bauideologie.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Welterbe Hufeisensiedlung

Wohnreform: besichtigen Sie eine der schönsten Siedlungen der Zwanziger Jahre von Bruno Taut.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Die Hufeisensiedlung von Bruno Taut

Der Architekturrundgang führt durch die 1925-30 von Martin Wagner & Bruno Taut erbaute Hufeisensiedlung. Sie entstand vor dem Hintergrund drängender Wohnungsnot in der Millionenmetropole und vereint verschiedene Leitbilder der Lebens- und Wohnreform. Neben Einfamilienreihenhäusern mit Gärten, die liebevoll komponierte Straßenzüge säumen, gibt es auch größere Mietshäuser – alles vereint im Ringen um erschwingliches Wohnen mit einem Höchstmaß an Lebensqualität. Einen besonderen ästhetischen Genuss bietet Tauts Farbkonzept.
Architekturführungen Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Die Stalinallee

„Nationale Tradition“ statt „amerikanische Eierkisten“ – Ein Prachtboulevard für den Sozialismus.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Die Stalinallee

Das erste große Aufbauprojekt der DDR sollte ein neues Zeitalter im Zeichen des Sozialismus verkünden. 1952-53 schufen Hermann Henselmann, Richard Paulick und andere entlang der heutigen Karl-Marx-Allee neoklassizistische Wohnbauten für Arbeiter, die durch ihre Größe und Pracht beeindrucken. Sie zeigten die gewandelten Herrschaftsverhältnisse im Arbeiter- und Bauernstaat sowie eine von der Sowjetunion beeinflusste Ablehnung der Moderne. Doch im Zuge der Industrialisierung des Bauwesens änderten sich die ästhetischen Vorgaben wie es die Plattenbauten im zweiten Bauabschnitt demonstrieren.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Spreeufer im Wandel

Metamorphose einer Industrielandschaft: vom Tummelplatz der Subkultur zum Eldorado der Spekulanten.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Das neue Spreeufer Kreuzberg Friedrichshain

Die Tour zeigt eines der spannendsten Entwicklungsgebiete Berlins. Einst herrschte industrielle Betriebsamkeit am Friedrichshainer Spreeufer und der Osthafen war einer der wichtigsten Umschlagplätze der Stadt. Das Ende der DDR hinterließ eine Landschaft der Industriebrachen. Das marode Ambiente wurde zur Spielwiese der Subkultur mit Strandbars, Techno-Tempeln und einer Kunstszene, die Berlins Ruf als angesagte Trendmetropole stärkte. Längst haben Investoren das Ruder übernommen – eine neue Zeit ist angebrochen.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Germania

Beispielhaft für Hitlers Größenwahn waren seine Pläne für den Umbau Berlins zur „Welthauptstadt“.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Welthaupstadt Germaniastadtführung Ns-Stadtplanung

Generalbauinspektor Albert Speer entwarf in Hitlers Auftrag ein riesiges Achsenkreuz zur Umgestaltung der Metropole. Ohne Rücksicht auf Bestehendes sollte eine neue Achse von Norden nach Süden durch die Stadt geschlagen werden, gesäumt von gigantischen Staatsbauten, wie der „Großen Halle“ für 180.000 Menschen. Doch die Architekturführung folgt nicht nur den Spuren dieses gescheiterten Vorhabens, sondern bietet auch eine Auseinandersetzung mit noch existierenden NS-Bauten in der Wilhelmstraße, die nicht zum „Germania-Projekt“ gehörten.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Ausstellungstipp: Mythos Germania >>>

Preise / Kontakt

Potsdamer Platz

Showroom der zeitgenössischen Architektur – Die Neuschöpfung eines legendären Berliner Quartiers.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Potsdamer Platz

Im frühen 20. Jahrhundert avancierte der Potsdamer Platz zu Europas verkehrsreichstem Ort. Mit seiner pulsierenden Lebendigkeit galt er als Inbegriff großstädtischer Modernität. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und die Zeit der deutschen Teilung ließen wenig mehr von ihm übrig als einen Mythos. Nach der Wiedervereinigung wurde hier in einem Kraftakt ein neuer Stadtteil geschaffen. Die Tour zeigt das vielfältige Spektrum zeitgenössischer Architektur aus der Hand international renommierter Architekten.
Architekturführungen Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Welterbe Museumsinsel

Vom Alten Museum zur James-Simon-Galerie. Ein grandioses Museumsensemble und seine Architekten.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Die Berliner Museumsinsel

Die Berliner Museumsinsel ist eines der bekanntesten Museumsensembles der Welt. Dieser Stadtrundgang präsentiert ihre Bauten von außen. Herausragende Architekten wie Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler, Ernst von Ihne & Ludwig Hoffman haben hier im Laufe eines Jahrhunderts eine einzigartige Symbiose aus Architektur, Städtebau und Sammlungswesen geschaffen. Mit dem Masterplan von 1999 hat ein neues Kapitel begonnen, wobei es David Chipperfield vergönnt ist, die stärksten Akzente zu setzen.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Welterbe Ringsiedlung

Gropius, Scharoun & Co. – die Siemensstadt als Experimentierfeld für modernes Wohnen & Leben.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Die Siemensstadt von Scharun, Häring, Gropius

Zwischen dem einst gewaltigen Industriekomplex von Siemens und dem Volkspark Jungfernheide liegt die 1929-31 errichtete Großsiedlung Siemensstadt. Sie verkörpert das soziale Engagement von Stadtbaurat Martin Wagner. Zusammen mit Hans Scharoun, Walter Gropius und anderen Vertretern des Neuen Bauens zielte er auf die Schaffung erschwinglichen und gesunden Wohnraums für Geringverdiener ab. In expliziter Abkehr vom Berliner Hinterhofelend entstand eine „aufgelockerte und durchgrünte Stadtlandschaft“.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Schinkel in Berlin

Königlicher Stararchitekt, Maler und Bühnenbildner – Auf den Spuren von Preußens Universalgenie.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Schinkels Hauptwerke in Berlins historischer Mitte

Kein Architekt prägte Berlins historische Mitte im Umkreis des Stadtschlosses nachhaltiger als Schinkel. Ob Neue Wache, Königliches Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, Altes Museum, Schlossbrücke oder Friedrichswerdersche Kirche – man muss nicht weit laufen, um von einem Hauptwerk zum nächsten zu gelangen. Dabei demonstriert die stilistische Vielfalt eindrucksvoll Schinkels Variabilität, die sich aus Griechenlandbegeisterung, der Wiederentdeckung der Gotik und Innovationsfreude speiste.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt

Bauten des Bundes

Rhein oder Spree? Mit dem Hauptstadtbeschluss 1991 startete eine neue städtebauliche Ära Berlins.

mehr erfahren

Architekturführungen Berlin

Infografik Architekturführungen Berlin: Die Bauten der Bundesregierung

Der Regierungsumzug von Bonn nach Berlin hat das Gesicht der neuen Hauptstadt nachhaltig verändert. Voraussetzung für diese logistische Meisterleistung war ein gigantisches Bau- und Investitionsprogramm des Bundes. Dieser Architekturrundgang führt zu ausgewählten Projekten, darunter der Berliner Hauptbahnhof als einer der teuersten Verkehrsbauten, das Parlaments- und Regierungsviertel mit Reichstag, Kanzleramt und Bundestagsverwaltung, die Ministerialbauten in der Wilhelmstraße sowie der Deutsche Bundesrat.
Architekturführung Berlin: ca. 2 h

Preise / Kontakt
Alle Inhalte unterliegen dem deutschen und internationalen Urheberrecht. Alle Rechte bei A. Eckold / Impressum / Unsere AGB / Die Webseite benutzt Google Analytics. Zur Datenschutzerklärung:

Diese Website nutzt Cookies, bei weiterer Nutzung, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen